Navigation auf uzh.ch
Die Praktikumsberichte sollen anderen Studierenden verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, Arbeitserfahrungen in den Bereichen Geographie und Erdsystemwissenschaften zu sammeln und ihnen helfen, eigene Praktika zu organisieren.
Manchmal läuft man an Baustellen vorbei und denkt sich «was wird da eigentlich gebaut?» oder «wie funktioniert denn so eine Baustelle?». Was haben Neophyten oder Altlasten mit Baustellen zu tun? All diese Fragen konnte ich während meines sechsmonatigen Praktikums bei der Friedlipartner AG in Zürich beantworten. Die Firma ist unter anderem auf Baugrund- und Altlastenuntersuchungen spezialisiert.
Während meinem Praktikum beim Amt für Wasser und Energie im Kanton St.Gallen unterstützte ich während 5 Monaten die Abteilung Rhein und Hydrometrie.
Für mein Teilzeit-Praktikum bei der Firma GEO Partner AG bewarb ich mich ursprünglich für Arbeitstätigkeiten im Bereich der Geoinformatik und Fernerkundung, half aber auch bei thematisch weitergreifenden Projekten in der Umweltthematik mit.
Fruchtbare Böden sind die Grundlage für gesunde Nahrungsmittel, sauberes Trinkwasser und ökologische Vielfalt zugunsten künftiger Generationen. Die Fachstelle Bodenschutz im Kanton Glarus setzt sich für die Anliegen des Bodenschutzes ein.
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) beschäftigt sich mit dem Schutz, der Nutzung und der Gestaltung von naturnahen und urbanen Lebensräumen. Mein Praktikum absolvierte ich in der Forschungseinheit Waldressourcen und Waldmanagement.
Die Trigonet AG bietet diverse Dienstleistungen und Produkte in den Bereichen räumliche Daten und Vermessung an. Mein 6-monatiges Praktikum habe ich am Standort Stans im Bereich Geoinformatik absolviert.
In the Department “Surface Waters - Research and Management” at Eawag, I mainly worked on a project that observes calcite precipitation events with in-situ, airborne and satellite data.
An der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) wirkte ich an einer Bodeninventur mit und konnte so die Schweizer Waldböden besser kennenlernen.
The project Forest Ecosystem Research run by the Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research aims at monitoring the effects of air pollution and climate change on Swiss forests. One aspect is the foliar analysis, which is carried out every two years.
In meinem Praktikum in der Forschungseinheit Walddynamik an der Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft untersuchte ich Bohrkerne von Bäumen aus Costa Rica und der Slowakei.
An der Professur für Kartografie an der ETH Zürich stehen die Entwicklung neuer kartografischer Informations- und Interaktionsmethoden, sowohl im 2D- wie im 3D-Modus, im Mittelpunkt.
In meinem Praktikum in der Forschungseinheit Walddynamik an der WSL arbeitete ich an einem dendrochronologischen Projekt im Avers mit, und zwar von der Feldarbeit bis zum Ende der Datenerhebung.
Die Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft erarbeitet wichtige Beiträge zur Interaktion von Mensch und Umwelt. In meinem Feldpraktikum habe ich in den verschiedensten Wäldern der Schweiz viele Erfahrungen sammeln können.
For my internship I worked for a Greek NGO that operates inside the refugee camp on the Aegean island of Lesvos. It was established during the crisis in 2015, when many refugees fled through Turkey to the Greek islands.
Der Schweizerische Nationalpark ist der älteste Nationalpark der Alpen und bis heute der einzige der Schweiz. Durchschnittlich 120'000 Besucher pro Jahr nutzen das gesamthaft 100 km lange Wanderroutennetz, buchen Exkursionen oder besuchen das Infomobil.
Das Amt für Geoinformation des Kantons Schaffhausen ist zuständig für die amtlichen Vermessungen und bereitet raumbezogene Datenbestände für die weitere Nutzung auf.
PanEco ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich in der Schweiz und in Indonesien für den Natur- und Artenschutz sowie für die Umweltbildung einsetzt. In meinem Praktikum konnte ich hinter die Kulissen einer nicht-staatlichen Umweltschutzorganisation blicken.
Agroscope, affiliated to the Federal Office for Agriculture (FOAG), is the federal competence center for agricultural research. During my summer internship, I worked in the laboratory and in the field, and helped to analyse the data.
MeteoNews ist ein privater Wetterdienst mit Hauptsitz in Oerlikon und erstellt für diverse Zeitungen, Radio- und Fernsehsender Wetterprognosen. Mein Zuständigkeitsbereich war äusserst vielseitig.
Wetter und Klima sind grossräumige Phänomene, die nicht einfach an den Landesgrenzen Halt machen. Beim Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ist eine eigene Abteilung für die Koordination aller internationalen Angelegenheiten rund um Wetter und Klima zuständig.
«Zurich» ist eine weltweit tätige Versicherung mit circa 55’000 Mitarbeitenden. Während meines Praktikums arbeitete ich im Sustainability Team der Abteilung Commercial Insurance. Sie bietet Versicherungen sowie Dienstleistungen zur Klimaresilienz und -anpassung an.
Die Abteilung Seismologie und Wellenphysik ist Teil des Erdwissenschaftsdepartments der ETH und erforscht mit den neuesten Techniken die 3D-Struktur der Erde und seismische Quellen.
Die Eawag ist das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs. Während meines Praktikums habe ich in der Abteilung Oberflächengewässer – Forschung & Management (Surf) in der Fernerkundungsgruppe gearbeitet.
Sofies – leading sustainability berät und leitet Projekte für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung für private und öffentliche Akteure.
Die Grundbauberatung - Geoconsulting AG mit Hauptsitz in St. Gallen bietet Dienstleistungen im Bereich Geotechnik und Hydrogeologie an, es werden aber auch Altlasten- und Bauschadstoffanalysen durchgeführt.
Im Auftrag des Bundes informiert das SLF über die aktuelle Schnee- und Lawinensituation. Als Praktikantin habe ich das Team beim Erstellen von diversen Produkten, bei der Kommunikation und bei Feldarbeiten unterstützt.
Hexagon Geospatial ist eine Division der internationalen Firma Hexagon und bietet Lösungen zur Visualisierung von Standortinformationen an. Ihre Produkte unterstützen Städte und andere Standorte bei der Umsetzung einer intelligenten digitalen Realität.
Die Nationale Alarmzentrale ist die Fachstelle des Bundes für ausserordentliche Ereignisse, 24/7 erreichbar und kann innert einer Stunde in den Einsatz zu gehen. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Übersicht über die bevölkerungsschutzrelevante Lage sicherzustellen.
Das AGIS Service Center in Aarau beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Unterhalt der Geodateninfrastruktur für den Geodatenbestand des Kantons Aargau.
Das GIS-Kompetenzzentrum des Amtes für Städtebau der Stadt Zürich stellt Geoinformations-Daten zur Verfügung. Genutzt werden sie für die Raum- und Stadtplanung, aber auch für die Archäologie oder den Tiefbau.
Die Dienststelle für Umwelt und Energie befasst sich mit dem nachhaltigen, verantwortungsvollen und rechtskonformen Umgang mit natürlichen Ressourcen im Kanton Luzern. Sie beobachtet die Natur und erlässt Schutzmassnahmen. Bauvorhaben und Betriebe prüft sie auf Umweltverträglichkeit.
Die Gipfeltriebernte wird alle vier Jahre vom Institut für Angewandte Pflanzenbiologie (IAP) in Witterswil durchgeführt. Dabei werden in den Flächen der interkantonalen Walddauerbeobachtung Baumäste mit dem Helikopter geerntet, um anschliessend morphologische und pflanzenphysiologische Untersuchungen durchzuführen.
MeteoNews ist ein privater Wetterdienst in Zürich, der Hauptzweig ist die Medienmeteorologie. Als Praktikant war ich Teil des Meteo-Teams. Zu meinen Hauptaufgaben gehörte unter anderem das Erstellen der Wetterseiten für diverse Zeitungen.
Die Abteilung Raumentwicklung ist Teil der Aargauer Kantonsverwaltung und vergibt jedes Jahr eine Praktikumsstelle in den Bereichen Geographische Informationssysteme (GIS) und Raumentwicklung. Das Praktikum umfasst Arbeiten in der Datenaufbereitung, Datenanalyse und der kartographischen Visualisierung.
Das Amt für Raumplanung des Kantons Solothurn hat zum Ziel, eine haushälterische Nutzung des Bodens im Kanton sicherzustellen. Dafür arbeitet es intensiv mit den einzelnen Gemeinden und Regionen sowie mit dem Bund zusammen.
Im Rahmen der Gebirgshydrologie und Massenbewegungs-Gruppe an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) habe ich X-band Datensätze prozessiert. Diese Datensätze wurden am Versuchsort Davos-Laret aufgenommen. Als Sensor diente ein MORA-Radiometer (11.4 GHz), also passive Mikrowellen-Fernerkundung.
Lunar and Planetary Science Institute and NASA offer an amazing opportunity to explore the world of space and planetary science. The institute is located in Houston, US, and its area of research includes the formation and evolution of the Solar System, geology of the planets including volcanism, and impact cratering. LPI runs a summer intern program open also to non-US citizens.
The Biological Station Las Cruces and the Wilson Botanical Garden are part of the Organization for Tropical Studies and one of three biological stations in Costa Rica. This protected area is located in premontane tropical rain forest in the Southwest of the country, close to the border with Panama.