Internship reports
The internship reports are intended to show other students different options for gaining work experience in the fields of geography and earth system sciences and to help them organise their own internships.
-
Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche
«Zurich» ist eine weltweit tätige Versicherung mit circa 55’000 Mitarbeitenden. Während meines Praktikums arbeitete ich im Sustainability Team der Abteilung Commercial Insurance. Sie bietet Versicherungen sowie Dienstleistungen zur Klimaresilienz und -anpassung an.
-
Seismische Analyse Mount Meager, British Columbia
Die Abteilung Seismologie und Wellenphysik ist Teil des Erdwissenschaftsdepartments der ETH und erforscht mit den neuesten Techniken die 3D-Struktur der Erde und seismische Quellen.
-
Wasserqualität mittels Fernerkundung bestimmen
Die Eawag ist das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs. Während meines Praktikums habe ich in der Abteilung Oberflächengewässer – Forschung & Management (Surf) in der Fernerkundungsgruppe gearbeitet.
-
Nachhaltigkeit in der Raumentwicklung
Sofies – leading sustainability berät und leitet Projekte für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung für private und öffentliche Akteure.
-
Von Sondierungen bis zu historischen Untersuchungen
Die Grundbauberatung - Geoconsulting AG mit Hauptsitz in St. Gallen bietet Dienstleistungen im Bereich Geotechnik und Hydrogeologie an, es werden aber auch Altlasten- und Bauschadstoffanalysen durchgeführt.
-
Ein Winter beim Lawinenwarndienst
Im Auftrag des Bundes informiert das SLF über die aktuelle Schnee- und Lawinensituation. Als Praktikantin habe ich das Team beim Erstellen von diversen Produkten, bei der Kommunikation und bei Feldarbeiten unterstützt.
-
Für eine intelligente digitale Realität
Hexagon Geospatial ist eine Division der internationalen Firma Hexagon und bietet Lösungen zur Visualisierung von Standortinformationen an. Ihre Produkte unterstützen Städte und andere Standorte bei der Umsetzung einer intelligenten digitalen Realität.
-
Im Melde- und Lagezentrum der Nationalen Alarmzentrale
Die Nationale Alarmzentrale ist die Fachstelle des Bundes für ausserordentliche Ereignisse, 24/7 erreichbar und kann innert einer Stunde in den Einsatz zu gehen. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Übersicht über die bevölkerungsschutzrelevante Lage sicherzustellen.
-
GIS-Praktikum in der kantonalen Verwaltung
Das AGIS Service Center in Aarau beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Unterhalt der Geodateninfrastruktur für den Geodatenbestand des Kantons Aargau.
-
Augmented Reality in Zürich: Vergangenheit und Zukunft erlebbar machen
Das GIS-Kompetenzzentrum des Amtes für Städtebau der Stadt Zürich stellt Geoinformations-Daten zur Verfügung. Genutzt werden sie für die Raum- und Stadtplanung, aber auch für die Archäologie oder den Tiefbau.
-
Gewässernetz kartieren
Die Dienststelle für Umwelt und Energie befasst sich mit dem nachhaltigen, verantwortungsvollen und rechtskonformen Umgang mit natürlichen Ressourcen im Kanton Luzern. Sie beobachtet die Natur und erlässt Schutzmassnahmen. Bauvorhaben und Betriebe prüft sie auf Umweltverträglichkeit.
-
Baumwipfel ernten
Die Gipfeltriebernte wird alle vier Jahre vom Institut für Angewandte Pflanzenbiologie (IAP) in Witterswil durchgeführt. Dabei werden in den Flächen der interkantonalen Walddauerbeobachtung Baumäste mit dem Helikopter geerntet, um anschliessend morphologische und pflanzenphysiologische Untersuchungen durchzuführen.
-
Im Wetterbüro
MeteoNews ist ein privater Wetterdienst in Zürich, der Hauptzweig ist die Medienmeteorologie. Als Praktikant war ich Teil des Meteo-Teams. Zu meinen Hauptaufgaben gehörte unter anderem das Erstellen der Wetterseiten für diverse Zeitungen.
-
GIS und Raumentwicklung
Die Abteilung Raumentwicklung ist Teil der Aargauer Kantonsverwaltung und vergibt jedes Jahr eine Praktikumsstelle in den Bereichen Geographische Informationssysteme (GIS) und Raumentwicklung. Das Praktikum umfasst Arbeiten in der Datenaufbereitung, Datenanalyse und der kartographischen Visualisierung.
-
Für eine haushälterische Nutzung des Bodens
Das Amt für Raumplanung des Kantons Solothurn hat zum Ziel, eine haushälterische Nutzung des Bodens im Kanton sicherzustellen. Dafür arbeitet es intensiv mit den einzelnen Gemeinden und Regionen sowie mit dem Bund zusammen.
-
Fernerkundung von Schnee durch Radiometrie
Im Rahmen der Gebirgshydrologie und Massenbewegungs-Gruppe an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) habe ich X-band Datensätze prozessiert. Diese Datensätze wurden am Versuchsort Davos-Laret aufgenommen. Als Sensor diente ein MORA-Radiometer (11.4 GHz), also passive Mikrowellen-Fernerkundung.
-
LPI / NASA Summer Intern Program
Lunar and Planetary Science Institute and NASA offer an amazing opportunity to explore the world of space and planetary science. The institute is located in Houston, US, and its area of research includes the formation and evolution of the Solar System, geology of the planets including volcanism, and impact cratering. LPI runs a summer intern program open also to non-US citizens.
-
Interpretive Specialist and Science Communication
The Biological Station Las Cruces and the Wilson Botanical Garden are part of the Organization for Tropical Studies and one of three biological stations in Costa Rica. This protected area is located in premontane tropical rain forest in the Southwest of the country, close to the border with Panama.