Header

Suche

Ein Jahr beim Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich

Im Januar 2024 habe ich ein 12-monatiges Praktikum im Fachbereich Luftqualität des Umwelt- und Gesundheitsschutzes der Stadt Zürich (UGZ) angetreten. Meine Tätigkeiten waren sehr breit gefächert. Neben GIS-Projekten habe ich im Labor ausgeholfen und Messungen analysiert und ausgewertet. Zudem habe ich bei einem Citizen Science Projekt viel neues über die Wissenschaftskommunikation gelernt.

Meine Erfahrung

Im Fachbereich Luftqualität durfte ich an Projekten von verschiedenen Teams mitarbeiten. Meine GIS-Fähigkeiten konnte ich somit zum ersten Mal in der Praxis anwenden. Neues durfte ich z.B. im Labor der Luftqualitätsmessungen, sowie bei einem Citizen Science Projekt lernen. Das Arbeitsklima am UGZ ist sehr angenehm. Ich habe viele spannende und kompetente Personen kennenlernen dürfen. 

Zu meinen Highlights gehörten die Events zum Citizen Science Projekt. Da durfte ich Senior:innen unser Messkonzept vorstellen und anschliessend zusammen mit ihnen über mehrere Sommertage im Kreis 4 an verschiedenen Standorten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen vornehmen. Ein weiteres Highlight waren die beiden ArcGIS Online Dashboards resp. StoryMaps, bei welchen mir viel Verantwortung übergeben wurde. So konnte ich das erste Mal Einblick in das Projektmanagement erhalten und eigenständig Produkte erarbeiten. 

Ein weiterer Aufgabenbereich des Fachbereichs Luftqualität ist der Vollzug: Ich konnte zweimal mit einer Arbeitskollegin vor Ort auf einer Baustellenkontrolle mit dabei sein. Da klettert man auf grosse Bagger und misst am Auspuff, ob die Maschine die vorgegeben Partikelfiltervorschriften erfüllt. Das war – neben anderem – eine aussergewöhnliche und neue Erfahrung für mich. 

Wichtige Voraussetzungen für dieses Praktikum sind das Wissen aus einem Umweltwissenschaften- oder Geographiestudium, sowie das Interesse an den Themen des UGZ. Meine GIS-Kenntnisse passten gut in die aktuellen Aufgabenbereiche der Teams, in denen ich mitarbeitete.

Organisation des Praktikums

Die Ausschreibung des Praktikums habe ich über LinkedIn gefunden. Auf der Seite der Stadt Zürich konnte ich mich dann bewerben. Ich habe dann lange nichts gehört, als ich jedoch einige Wochen später eine Einladung zum Bewerbungsgespräch erhielt, ging der Prozess schnell bis zu der Zusage. Ich durfte danach noch vor Ort vorbeischauen, um mir einen persönlichen Eindruck vom Arbeitsumfeld machen zu können. 

Weitere Informationen

Luftqualität - Stadt Zürich (stadt-zuerich.ch)
Jobs Stadt Zürich - Stadt Zürich (stadt-zuerich.ch)
 

Sonja Rigoni

Unterseiten

Weiterführende Informationen

Informationen

Organisation / Firma
Umwelt- und Gesundheitsschutz Stadt Zürich
Eggbühlstrasse 23, 8050 Zürich

Zeitraum
12 Monate

Kosten / Bezahlung
Sehr fairer Praktikumslohn 
 

Kontakt

Wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren