Navigation auf uzh.ch

Suche

Geographisches Institut

  • Gletschermessungen mit Action-Faktor

    #GIUZ #ImageOfTheWeek: Gletschermessungen mit Action-Faktor

    Der Zugang zu den Messstationen ist nicht immer einfach, manchmal ist ein mutiger Sprung über eine Gletscherspalte nötig (Findelgletscher, Zermatt). Aber immer gilt: Sicherheit geht vor! Bild: Matthias Huss (GLAMOS)

    /en/events/imageoftheweek.html
  • Zwei Extremjahre vernichten 10 Prozent des Schweizer Gletschervolumens

    Ein Extremjahr folgt auf das andere: verloren die Gletscher in der Schweiz 2022 6 Prozent an Volumen, so sind es 2023 4 Prozent – und damit der zweitstärkste Rückgang seit Messbeginn. Insgesamt verschwanden in nur zwei Jahren 10 Prozent des Eisvolumens.

    /de/events/news-archive/glamos-2023.html
  • Mobile Kartenapps

    Personalisierte Kartenapps

    Digitale Kartenapps spielen in der alltäglichen Mobilität eine grosse Rolle. Die Digitalisierung kann dazu beitragen, mobile Karten individueller zu gestalten und Mobilität so inklusiver zu machen.

    https://blog.geo.uzh.ch/personalisierte-kartenapps/
  • Geography Film Club

    In fall semester 2023, a Geography Film Club is being organized by junior researchers of the Department of Geography. The screenings are open to anyone interested in joining!

    /de/events/news-archive/geography-filmclub.html
  • Historische Gletscherbilder

    Mit historischen Gletscherbildern frühere Gletscherstände rekonstruieren

    Gletscher sind hervorragende Klimaindikatoren. Historische Bilder zeigen frühere Gletscherschwankungen besonders eindrucksvoll. Nun wurden über 300 Bilddarstellungen in die klimahistorische Datenbank Euro-Climhist integriert.

    https://blog.geo.uzh.ch/historische-gletscherbilder/
  • Yvonne Wagener and Lukas Japp

    Hinter den Kulissen mit unseren Personalverantwortlichen ...

    In der nächsten Folge unserer Serie, in der wir einige der weniger bekannten Rollen am GIUZ in den Vordergrund stellen, sprachen wir mit Lukas Japp und Yvonne Wagener aus unserem Human Resources Team. Zusammen bearbeiten Lukas und Yvonne jedes Jahr hunderte von personalbezogenen Fällen am GIUZ. Aber wer sind sie und was machen sie?

    /de/events/Who-s-who-GIUZ/lukas-japp-yvonne-wagener.html
  • Verteilung von Nothilfe an Hirtenfamilien in Borena im Juli 2022 durch die Schweizer Stiftung Menschen für Menschen.

    Klimawandel zwingt Hunderte Millionen Menschen zur Flucht

    Dass Menschen bereits heute wegen des Klimawandels fliehen müssen und in Zukunft noch viel öfters, das werde in der Öffentlichkeit noch viel zu wenig verstanden, sagt Christian Huggel in der Sendung «Echo der Zeit». Viele seien sich der Dimension noch nicht ganz bewusst: «2050 geht man davon aus, dass eine Milliarde Menschen dem Meeresspiegelanstieg ausgesetzt sein werden.»

    /de/events/news-archive/klimawandel-zwingt-zur-flucht.html

Weiterführende Informationen

News

Veranstaltungen