Girls* on Ice – Naturwissenschaften erleben, Rollenbilder verändern
Das Geographische Institut der Universität Zürich ist Partnerinstitution des erfolgreichen Bildungs- und Outreach-Programms. Junge Frauen* erleben während einer mehrtägigen Expedition im Hochgebirge Gletscherforschung hautnah, wenden wissenschaftliche Methoden an und entdecken im Austausch mit Expertinnen neue Perspektiven.

Der Verein Girls* on Ice Switzerland hat sich in der Schweizer Glaziologie- und Geowissenschafts-Community in den vergangenen Jahren zu einer festen Grösse entwickelt. Die Expeditionen und Schulangebote des Programms begeistern nicht nur durch ihre wissenschaftliche Tiefe, sondern auch durch ihre gesellschaftliche Relevanz und leisten so einen herausragenden Beitrag zur Förderung von Frauen* in den Naturwissenschaften.
Ein Netzwerk engagierter Wissenschaftlerinnen aus Umwelt- und Naturwissenschaften trägt das Programm mit grossem ehrenamtlichem Einsatz. Die Expeditionen von Girls* on Ice richten sich an eine besonders relevante Zielgruppe: junge Frauen*, die während einer mehrtägigen Expedition im Hochgebirge Gletscherforschung hautnah erleben, wissenschaftliche Methoden anwenden und im Austausch mit Expertinnen neue Perspektiven entdecken. Aus den zahlreichen Bewerbungen wird ein diverses Expeditionsteam zusammengestellt, darunter gezielt auch Teilnehmende aus sozial benachteiligten Familien. Um dies zu ermöglichen, sind die Expeditionen kostenfrei und jegliche Ausrüstung wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

«Wissenschaft auf diese Weise zu leben und zu teilen ist ein Privileg, das ich allen Menschen wünschen würde. Wir erhalten so einen anderen Zugang als beim Lernen aus Büchern im Klassenzimmer. Direkt in der Natur deren Prozesse zu beobachten, zu erforschen und zu verstehen, prägt die meisten von uns in unserem Selbstverständnis und unserem Umgang mit der Umwelt nachhaltig.»
Laura Niggli, aktive Expeditionsleiterin
Expeditionen, Workshops und Tagesexkursionen
Neben den Expeditionen – dem Grundpfeiler des Programms – setzt Girls* on Ice auf nachhaltige Bildungsarbeit: Seit 2020 werden Workshops und Tagesexkursionen für Schulklassen angeboten, wobei Jugendliche wissenschaftliches Denken, Feldforschung und Umweltbewusstsein persönlich erfahren.
In den Workshops besuchen ehemalige Teilnehmerinnen* gemeinsam mit Expeditionsleiterinnen Schulklassen, um in authentischer Peer-to-Peer-Kommunikation über wissenschaftliche Arbeit und das Berufsbild der Forscherin zu sprechen und in interaktiven Übungen Wissen über Gletscher und Klimawandel zu vermitteln. Die emotionale Nähe und das Erleben weiblicher Vorbilder in traditionell männlich dominierten Berufsfeldern entfalten dabei eine besonders starke Wirkung, nicht nur im Klassenzimmer, sondern oft weit darüber hinaus.
Ein zentrales Ziel des Programms ist es, jungen Frauen* den Zugang zu Naturwissenschaften zu erleichtern, Hemmschwellen abzubauen und persönliche Kontakte zu Forscherinnen in MINT-Berufen herzustellen. Die Tages-Exkursionen für Schulklassen machen wissenschaftliches Arbeiten erlebbar und schlagen Brücken zwischen Theorie und Praxis, Naturerfahrung und Datenanalyse, Emotion und Erkenntnis.
Workshops und Tagesexkursionen
Das generationenübergreifende Netzwerk weiter ausbauen
Mit einer erneuten Förderung durch das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) möchte der Verein seine Strukturen langfristig sichern und das generationenübergreifende Netzwerk weiter ausbauen. Angestrebt wird auch eine stärkere Vernetzung mit Partnerorganisationen aus Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft – mit dem Ziel, mehr Sichtbarkeit und nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Das Geographische Institut der Universität Zürich (GIUZ) ist stolz darauf, Girls* on Ice als Partnerinstitution offiziell zu unterstützen. Viele Forschende des Instituts sind seit Jahren eng in das Programm eingebunden, sei es durch wissenschaftliche Begleitung, Mentoring oder Beiträge zur Bildungsarbeit. Im Rahmen der Partnerschaft stellt das GIUZ über die Abteilung Geography Teacher Training eine projektbezogene Mitarbeit bereit und stärkt damit die organisatorische Basis des Vereins.
Die Werte und Ziele von Girls* on Ice stimmen in hohem Masse mit dem Selbstverständnis des Geographischen Instituts überein. Die Förderung von Chancengleichheit, der direkte Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie die Begeisterung für die Geowissenschaften stehen dabei im Zentrum. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und auf viele weitere inspirierende Expeditionen in die Welt der Gletscher, der Forschung und der gegenseitigen Ermutigung.
*weiblich-identifizierende, non-binäre und trans Jugendliche
Last-Engel* gesucht
Girls* on Ice verbringt 8 Tage in Zelten neben dem Weissmiesgletscher, und für eine solche Expedition braucht es viel Material und Verpflegung. Die Teilnehmerinnen* packen ihre Rucksäcke voll, aber trotzdem brauchen wir Frauen*, die uns helfen die restlichen Sachen am Anfang der Expedition ins Basislager zu bringen und am Schluss auch alles wieder runterzutragen. Möchtest du dich als 'Last-Engel' engagieren?
Mehr ...
Kathrin Nägeli, Andreas Linsbauer, Laura Niggli, Lena Hellmann