Header

Suche

Über uns

Unser Auftrag

One Earth - Many Worlds: Wir teilen eine Erde mit einer Vielzahl von Lebenswelten und -erfahrungen. Forschung, Lehre und Dienstleistungen am Geographischen Institut konzentrieren sich auf das Verständnis dieser vielen Welten und ihrer Prozesse, Erfahrungen und Verbindungen von und zwischen Mensch und Umwelt. Wir führen konzeptionelle Studien durch, im Labor, im Feld und aus dem Weltraum, auf einer Skala, die vom Lokalen bis zum Globalen reicht, und profitieren dabei von Theorien und Methoden, die von der Humangeographie, der Geographischen Informationswissenschaft, der Fernerkundung und der Physischen Geographie stammen.

Wir kommunizieren unsere Ergebnisse und arbeiten mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern und der Öffentlichkeit zusammen, um mögliche Wege zu positiven Veränderungen im Kontext globaler Herausforderungen aufzuzeigen. Um diesen Auftrag zu erfüllen, arbeiten verschiedene Teams aus administrativen und technischen Mitarbeitenden, Nachwuchs- und fortgeschrittenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Studierenden zusammen. 

Unsere Vision

  1. Wir wollen lokale und globale Herausforderungen über Skalen und Systeme hinweg verstehen: In unserer Forschung, Lehre und Dienstleistung steuern wir geographische Expertise zu den zentralen Forschungsthemen1 der UZH bei und widmen uns den folgenden globalen Herausforderungen: Globaler Wandel & Resilienz; Effekte von Digitalisierung & Technologie; Verteilung von Ressourcen; Gesellschaftlicher Zusammenhalt; Jenseits des Horizonts und Gesundheit von Mensch, Tier & Umwelt. Dabei setzen wir inter- und transdisziplinäre Methoden ein, um das Grundlagenwissen zu erweitern und einen Beitrag zur Politik zu leisten.  
  2. Wir bilden eine neue Generation von Geograph:innen und Erdsystemwissenschaftler:innen aus: Wir fördern und unterstützen interdisziplinäres Denken in der Lehre der Geographie und der Erdsystemwissenschaften, indem wir Fachwissen aus einer Vielzahl geographischer Theorien, Methoden und Ansätze nutzen. Wir bilden reflektierte Persönlichkeiten aus, die über ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten verfügen und für eine Tätigkeit in der Wissenschaft, der Verwaltung, dem privaten Sektor und der Praxis geeignet sind.  
  3. Wir unterstützen Behörden, Industrie und Gesellschaft: Wir stellen wissenschaftliches Fachwissen für eine Reihe politischer Massnahmen und Interventionen bereit. Zudem vermitteln wir unsere Forschung und deren Bedeutung einer breiteren Öffentlichkeit und geben Ergebnisse an Interessengruppen in der gesamten Gesellschaft weiter.  
  4. Wir fördern ein integratives Arbeitsumfeld und nachhaltige Karrieren: Wir bemühen uns um ein vielfältiges, integratives und gleichberechtigtes Arbeits- und Lehrumfeld und unterstützen nachhaltige Karrieren innerhalb und ausserhalb der akademischen Welt.  

Berufsethische Grundsätze (DE) (PDF, 64 KB)

Statement of Professional Ethics (EN) (PDF, 70 KB)

1 Eikon. Kommunikative Positionierung UZH

Weiterführende Informationen

Inschrift Lichthof Irchel

Inschrift auf dem Irchel Campus

Quicklinks und Sprachwechsel