GIS-Praktikum in der kantonalen Verwaltung
Das AGIS Service Center in Aarau beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Unterhalt der Geodateninfrastruktur für den Geodatenbestand des Kantons Aargau. Zu diesem Zweck betreibt es diverse Applikationen und Datenbanken für die Fachstellen des Kantons und private Anwender.
-
- Online Karten
- Beispiel eines öffentlichen Kartendienstes in der Applikation «Online Karten»
Meine Erfahrung
Das AGIS Service Center kümmert sich um die Geodaten und deren Infrastruktur innerhalb des Kantons Aargau. Dazu gehören unter anderem GIS-Software, Online Viewer, Datenabgaben, Serverinfrastruktur und Geodatenintegration.
Bei diesem Praktikum stand für mich eine erste Arbeitserfahrung bei einem zukünftigen, potenziellen Arbeitergeber im Mittelpunkt, da ich bis dahin noch nie im Büroumfeld gearbeitet hatte. Diese Stelle gab mir die Möglichkeit, meine fachlichen Kompetenzen, die ich an der Uni erworben hatte, zu erweitern. So konnte ich meine Kenntnisse in verschiedener GIS-Software vertiefen und lernte eine Menge über die Vielfalt und Eigenheiten von Geodaten. Bei diesem Praktikum kommen auch die Softskills nicht zu kurz. Ich habe so gelernt, meine Arbeit selbst zu organisieren und wie man in einem Team aus Fachleuten kommuniziert und zusammenarbeitet.
Die Zusammenarbeit mit dem Team fiel leicht, da ein sehr positives und umgängliches Arbeitsklima herrschte. Der Umgang war sehr freundlich und respektvoll und es hat Spass gemacht, den Tag mit den Leuten im Büro zu verbringen.
Die Highlights waren, dass ich selbstständig Einzelaufträge und Karten für unsere Kunden bearbeiten konnte. Hier konnte ich kreativ sein und mit den Kunden die beste Lösung für ein Problem besprechen. Hier habe ich gemerkt, dass vom Bachelorstudium einiges hängen geblieben ist. Weniger toll war, dass ich zeitweise ein wenig unterbeschäftigt war. Dies kann aber je nach Praktikumszeitpunkt variieren, manchmal gibt es mehr oder weniger zu tun.
Für dieses Praktikum sollte man gerne mit dem Computer arbeiten, denn man schaut oft den ganzen Tag in den Bildschirm. Ebenfalls muss man ein bisschen Frustrationstoleranz mitbringen, die Technik streikt ab und zu und man muss ein bisschen Geduld damit haben. Ein gewisses Verständnis für die Computer und GIS-Infrastruktur sollte man auf jeden Fall mitbringen, wobei die im Bachelor vermittelten Kenntnisse ausreichen sollten. Da man viel Neues lernt im Praktikum, ist eine gute Auffassungsgabe und Lernfähigkeit auch sicher von Vorteil.
-
- Sichtbarkeitsanalyse
- Beispiel für eine Anwendung: Eine Sichtbarkeitsanalyse für einen Windkraftstandort mit ArcGIS Pro
Organisation des Praktikums
Auf dieses Praktikum bin ich durch die Stellenangebote gestossen, die vom GIUZ ausgehängt bzw. auf der Website gepostet werden. Ich habe meine Bewerbung an den Arbeitgeber gesandt und wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Weitere News
- Welche Baumarten für den Klimawandel?
- Geoinformatik in der Praxis
- Water quality retrieval of Swiss lakes
- Rendzina bis Podsol: Die Waldböden der Schweiz
- Examining forest health by foliar analysis
- Holzanatomie und Borkenkäfer
- Höhenlinien für die Stadtplanung visualisieren
- Mit Bäumen die Klimageschichte rekonstruieren
- Den Gebirgswald verjüngen
- Four months in a refugee camp
- Ein Sommer im Infomobil
- Im Amt und im Feld: Geoinformation in der Praxis
- Im Einsatz für den Natur- und Artenschutz
- Summer internship at Agroscope: insights into agroecology and environment
- Im Wetterdienst an der Front
- Wetter und Klima im internationalen Kontext
- Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche
- Seismische Analyse Mount Meager, British Columbia
- Wasserqualität mittels Fernerkundung bestimmen
- Nachhaltigkeit in der Raumentwicklung
- Von Sondierungen bis zu historischen Untersuchungen
- Ein Winter beim Lawinenwarndienst
- Für eine intelligente digitale Realität
- Im Melde- und Lagezentrum der Nationalen Alarmzentrale
- Augmented Reality in Zürich: Vergangenheit und Zukunft erlebbar machen
- Gewässernetz kartieren
- Baumwipfel ernten
- Im Wetterbüro
- GIS und Raumentwicklung
- Für eine haushälterische Nutzung des Bodens
- Fernerkundung von Schnee durch Radiometrie
- LPI / NASA Summer Intern Program
- Interpretive Specialist and Science Communication