For many people, finding an apartment in Zurich has become a living nightmare. Extremely low vacancy rates, mass evictions and rising construction costs are exacerbating the situation. ...
«Blatten könnte ein Modellfall werden – auch international»
Eine neue Gefahrenkarte bietet einen Blick in die Zukunft im Lötschental. Sie zeigt, wo künftig gebaut werden darf – und wo nicht. Christian Huggel sagt im Interview, dass der Ort ein ...
«Geographies of Celebration»: EGEA Jahreskongress 2025
Wie beeinflussen Grossveranstaltungen unsere Städte, Landschaften und Gesellschaften – und welche Chancen können sie bieten? Diese Fragen standen im Zentrum des Jahreskongresses der European ...
The project GlaMBIE (Glacier Mass Balance Intercomparison Exercise) explores how satellite observations are used to monitor over 275,000 glaciers worldwide. Livia Piermattei, Professor for ...
Aus den vielen, frei verfügbaren Daten von Ämtern und Organisationen Indikatoren für gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Veränderungsprozesse zu entwickeln, das ist das Ziel des DIZH ...
Looking into the past to unravel the mystery of Pamir glaciers
In the Pamir Mountains of Tajikistan, certain glaciers have been resilient to climate change in recent decades – in sharp contrast to those in the rest of the world. Evan Miles and Andreas ...
Wie nehmen wir die Natur wahr? Welche Bedeutung hat sie für uns – persönlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich? Und wie können wir ihre Werte und Leistungen langfristig sichern? Diesen Fragen ...
Mit dem Anlass «Next in Geography», bei dem junge Geograph:innen im Mittelpunkt stehen, hat die diesjährige Vortragsreihe der Geographie Alumni UZH begonnen. Herausragende Maturaarbeiten im Fach ...
Diverse forests make complementary use of canopy space and produce more biomass
Forests with a large diversity of tree species produce more aboveground biomass because different types of trees can more effectively share the canopy space. And these positive effects even ...
Von Bonn über Bogotá, Kiel und São Paulo nach Zürich – so lässt sich Merlin Hebeckers Weg geografisch beschreiben. Was die Stationen verbindet, ist sein Interesse für soziale Ungleichheiten.
Glacial melting in Switzerland was once again enormous in 2025. A winter with low snow depth combined with heat waves in June and August led to a loss of three per cent of the glacier volume. ...
High-resolution insights into mobility, housing and ageing in Swiss cities
The Urban Data Hub (UDH) will provide data on population-level urban trends at fine geographic resolutions, enabling linkage across sectors and supporting the study of complex urban dynamics. ...
Zwischennutzung in Zürich: Zwischen Freiraum und Prekarität
Sie gelten als kreative Lösung im Umgang mit Leerstand und Raumnot: Zwischennutzungen prägen zunehmend das Stadtbild Zürichs. Doch eine Untersuchung von Master-Studierenden der Stadtgeographie ...
How Climate Change Influenced the Blatten Landslide
In May, a landslide above Blatten in the canton of Valais buried most of the village under a mass of ice, mud and rock, an event that has prompted in-depth research. At a recent conference in ...
«Es wird oft unterschätzt, wie viele Personen in der Schweiz unter prekären Bedingungen arbeiten – viele davon Frauen und Personen mit Migrationserfahrung.» Karin Schwiter befasst sich mit ...
Take a fascinating and surprising look at Earth and the universe! First directly in front of the main UZH building, then at Irchel Campus, the exhibition transforms space research into an ...
Glacier monitoring from space is crucial, and at risk
Satellites have long been crucial for tracking glacier changes at a global scale. Yet, despite decades of progress, this essential capability is now at risk. Several key long-running missions that ...
When an iceberg calves, huge chunks of ice break off at the end of the glacier. These trigger high waves on the surface and underwater, pushing warmer sea water upwards. This accelerates the ...
18.11.2025, 11:00: MSc Exam | Oliver Keller: Die Gemeindeversammlung als Raum politischen Handelns: Perspektiven von Akteur:innen in der Gemeinde Weiningen
19.11.2025, 10:15: MSc Exam | Adina Pepe: Landkauf der Stadt Zürich - Ein Instrument zur Förderung bezahlbaren Wohnraums: Eine qualitative Untersuchung von Praxis und WirkungInequalities in Zurich
20.11.2025, 09:30: MSc Exam | Nadia Zuan: SCHWEIZER (TOURISMUS-) LANDSCHAFTEN AUF INSTAGRAM Eine Inhaltsanalyse tourismusrelevanter Schweizer Landschaftsbeiträge unter Einbezug KIbasierter und klassischer Ansätze