Home Hauptnavigation Suche Direkt zum Inhalt

Seitenpfad

Universität Zürich Geographisches Institut Institut «Geografe nüme schlafe» Bildergalerie Podiumsdiskussion

Seitenfunktionen

  • Druckansicht
  • Schrift grösser/kleiner

Service Navigation

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Universität Zürich Universität Zürich

Geographisches Institut

Hauptnavigation

  • Geographisches Institut

Unterseiten

  • Institut
  • Forschung
  • Studium
  • Dienstleistungen
  • Graduate School
  • News und Events
  • Bibliothek

Podiumsdiskussion, 5. März 2020

Zurück
/
(Bild: Martina Fuchs)
  • Über 100 ehemalige und heutige Studierende und Mitarbeitende des Geographischen Instituts besuchten die Veranstaltung.
  • Die Podiumsgäste Dominik Siegrist, Anne-Françoise Gilbert und Christian Schmid.
  • Viele ehemalige Studierende teilten ihre eigenen Erfahrungen als Studierende am GIUZ.
  • Richard Wolff (Mitte), heute Stadtrat in Zürich, arbeitete damals an einer gemeinsamen Diplomarbeit mit Roger Hartmann, Hansruedi Hitz und Christian Schmid zur kritischen Stadtforschung in Zürich.
  • Anne-Françoise Gilbert: «Eine Feministische Geographie gab es zu dieser Zeit nicht.»
  • Viele Weggefährtinnen und Weggefährten der Podiumsgäste meldeten sich zu Wort, hier Hannes Lindenmeyer, der bereits 1974 als Student ein Seminar zur Theorie in der Geographie organisierte.
  • Im Publikum dabei: Uli Eisel, der marxistische Geographie an der TU Berlin lehrte, und den Zürcher Studierende zu Leseseminaren einluden. Er sei der Vorkämpfer gewesen, war man sich auf dem Podium einig.
  • Lebhafte Diskussion mit dem Publikum.
  • Auch heutige Studierende fragten nach: Was können wir aus der damaligen Zeit für heute mitnehmen?
  • Die Podiumsgäste Christian Schmid (links) und Dominik Siegrist im Gespräch.
  • Nach der Diskussion: Geselliges Beisammensein an der DoBar.

Bilder: Mario Bold

Fusszeile

top

Home Kontakt Sitemap © University of Zurich 16.03.2020 Impressum Datenschutzerklärung