Navigation auf uzh.ch
Flyer als PDF (DE) (PDF, 212 KB)
Die Universität Zürich lanciert in Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich das Pilotprojekt «ZuriACT: Zurich Accessible CiTy» für barrierefreie und inklusive Mobilität im Kreis 1 der StadtZürich.
Bestehende Routingdienste und digitale Karten bieten oft keine nützlichen Orientierungshilfen für mobilitätseingeschränkte Personen, da relevante Informationen (beispielsweise Trottoirneigung, Querungen und Rampen) fehlen, die den Bedürfnissen dieser Bevölkerungsgruppen entsprechen.
Dies führt zu unvollständigen Routenvorschlägen oder Ergebnissen, die nicht immer den realen Bedingungen entsprechen. Das ZüriACT-Pilotprojekt will hier Abhilfe schaffen, indem es die Grundlage für eine systematische Erfassung von Daten zur räumlichen Zugänglichkeit für und mit den Einwohnerinnen und Einwohner in Zürich schafft. Wertvolles Wissen aus der «Digital Society Initiative», dem Kompetenzzentrum für die Mitgestaltung der digitalen Transformation von Gesellschaft und Wissenschaft an der Universität Zürich, wird in das Projekt einfliessen.
Wir suchen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Für das oben beschriebene Projekt suchen wir ältere Menschen mit altersbedingten Mobilitätseinschränkungen, Eltern mit Kinderwagen, Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige oder Betreuungspersonen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen und einen Beitrag zur Inklusion in der Stadt Zürich leisten möchten.
Melden Sie sich jetzt für unser «Citizen Science»-Projekt ZüriACT an und helfen Sie uns, die Stadt Zürich für alle zugänglicher zu machen.
Um am Projekt teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
https://www.uzh.ch/zi/cl/
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns via E-Mail: ZuriACT_info@dsi.uzh.ch
Hoda Allahbakhshi, Projektleiterin (Sprache: Englisch)
Annina Ardüser, Forschungsassistentin (Sprache: Deutsch)