2021
Newsliste
-
Klima und Boden entscheiden über die Ausprägung von Pflanzenmerkmalen
Einem internationalen Team mit Beteiligung von Forschenden des Geographischen Instituts gelang es, global wirkende Faktoren zu erkennen, die die Vielfalt der Formen und Funktionen von Pflanzen hervorrufen.
-
Getting the big picture of biodiversity
Satellites and other remote sensing tools offer new ways to study ecosystems – and maybe even save them. Members of GIUZ and the URPP Global Change and Biodiversity are part of this international, transdisciplinary effort.
-
Stimmungen und Gefühle über Twitter erfassen
Das Coronavirus betrifft in erster Linie unseren Körper, aber es hat auch massive Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit. Forschende des GIUZ nutzen Twitter-Inhalte, um emotionalen Stress in Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie über Raum und Zeit hinweg zu verfolgen.
-
Ist unsere Geschichte in die Grammatik geschrieben?
Der Mensch war schon immer in Bewegung und hat eine komplexe Geschichte von Sprachen und kulturellen Traditionen geschaffen. Ein internationales Team unter der Leitung der UZH hat nun Familien verwandter Sprachen über mehr als 10’000 Jahre zurückverfolgt, indem es Daten aus Genetik, Linguistik und Musikwissenschaft mit neuartigen digitalen Methoden kombinierte.
-
Können grosse Vulkanausbrüche die Gletscher retten?
Bisher ging man davon aus, dass grosse Vulkanausbrüche zu einem Massengewinn und zu einem Vorstoss der Gletscher weltweit führen. Michael Zemp, Glaziologe am GIUZ, und Ben Marzeion, Klimawissenschafter an der Universität Bremen, haben untersucht, ob das auch unter dem aktuellen Klimawandel noch gilt.
-
New model simulates the tsunamis caused by iceberg calving
An international team with the collaboration of GIUZ researchers has developed a new model for simulating both iceberg calving and the tsunamis that are triggered as a result. Their method can help improve hazard assessment in coastal areas.
-
Deep forest soils produce greenhouse gases as temperatures climb
Projected climate warming will lead to more soil respiration by microorganisms, releasing even more greenhouse gases. This will further accelerate global warming.
-
Global glacier retreat has accelerated
An international research team has shown that almost all the world's glaciers are becoming thinner and losing mass - and that these changes are picking up pace. The analysis is the most comprehensive and accurate of its kind to date.
-
Die zweite Welle endete 1918 fatal
Zögerliche Reaktionen und ein dezentrales Vorgehen der Behörden zu Beginn einer Folgewelle können dazu führen, dass diese stärker ausfällt und länger dauert. Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat die Spanische Grippe im Kanton Bern mit der Coronavirus-Pandemie 2020 verglichen.