BSc Kurse
In der untenstehenden Tabelle sind alle Bachelor-Module im Bereich Hydrologie und Klima aufgelistet. Eine vollständige Zusammenstellung aller Bachelor-Module des Geographischen Instituts finden Sie auf der Hauptseite des GIUZ unter der Rubrik Studium.
ID |
Modul |
Semester |
ETCS |
1. und 2. Semester (Pflichtmodule): |
|||
GEO 111 |
GEO 111 Physische Geographie I
|
HS |
5 |
GEO 121 |
GEO 121 Physische Geographie II
|
FS |
5 |
5. und 6. Semester (Wahl- und/oder Pflichtmodule): |
|||
GEO 344 |
GEO 344 Vertiefung Hydrologie (Hydrologische Prozesse) Der Kurs GEO 344 entspricht den früheren Kursen GEO 735 / GEO 351.5 und kann nicht zweimal besucht werden. WICHTIG: Die Plätze in GEO 344 sind begrenzt. Wenn Sie diesen Kurs besuchen möchten, füllen Sie bitte vor dem 30. Juni 2025 die folgende Umfrage aus: |
HS |
3 |
GEO 820 | GEO 820 Stable isotopes in ecology and soil science | FS | 3 |
ESS 371 |
HS |
2 |
|
GEO 386 |
FS |
12 |
|
ESS 388 | FS | 12 | |
ESS 389 |
ESS 389 Praktischer Teil Bachelorarbeit Dieser Kurs muss zusammen mit ESS388 gebucht werden. Bitte kontaktieren Sie Ilja van Meerveld im Herbstsemester, wenn Sie daran interessiert sind, eine praktische Bachelorarbeit zu machen. |
FS | 3 |
Für alle Semester: | |||
GEO 866 |
GEO 866 Selbststudium über Wasser in der Schweiz. Diese Veranstaltung kann selbstständig in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt werden. Die Einführungsvorlesung findet gegen Ende des Semesters (Dezember bzw. Mai) statt, die schriftliche Prüfung zu Beginn des Folgesemesters. Der Kurs besteht aus einem MOOC (Massive Open Online Course). Mehr Informationen dazu finden Sie hier: MOOC "Wasser in der Schweiz" |
HS/FS | 2 |
GEO 710 |
GEO 710 Selbstgeführte Wasser-Exkursionen in Baden und am Bielersee Einführungsveranstaltung zu Beginn des Semesters, dann selbständige Organisation. |
HS/FS | 1 |