Von Sondierungen bis zu historischen Untersuchungen
Die Grundbauberatung - Geoconsulting AG mit Hauptsitz in St. Gallen bietet Dienstleistungen im Bereich Geotechnik und Hydrogeologie an, es werden aber auch Altlasten- und Bauschadstoffanalysen durchgeführt.
Meine Erfahrung
In der Geologie und Geotechnik bestand die Haupttätigkeit in der Aufnahme von Sondierungen (Kernbohrungen, Baggerschlitze und Erdwärmesonden), der Erstellung von Berichten und Sondierprotokollen und dem Messen von Inklinometern. Zu den Aufgaben in der Hydrogeologie gehörten das Messen von Grundwasserspiegeln und den dazugehörenden Daten-Loggern, das Erstellen von Umströmnachweisen und hydrogeologischen Abschlussdokumentationen, sowie Quellschüttungsmessungen.
Die Probennahme, Interpretation von Ergebnissen, sowie das graphische Darstellen dieser in Plänen gehörten zusammen mit historischen Untersuchungen zum Aufgabenbereich Altlasten. Die Vorkenntnisse der Bodenkunde, der Sedimentologie sowie der Hydrologie und der Hydrogeologie kamen mir zu Gute. Durch diese Tätigkeiten konnten meine Kenntnisse zu Boden- und Lockergesteinsbeschaffenheit weiter vertieft werden. In den Bereich der Hydrologie und Hydrogeologie konnte ich weiteres und vertieftes Wissen erlangen, welches mir bei meinem weiteren Studienverlauf helfen wird.
Das Arbeitsklima war sehr gut. Auf Grund des eher kleinen Teams, welches aus sieben Personen besteht, ist eine familiäre Atmosphäre vorhanden, in welcher das Arbeiten angenehm war. Mein persönliches Highlight bestand in der Aufnahme über 600 Bohrmetern, welche mit einem Seilkernbohrgerät ausgeführt worden sind. Die Bestimmung des Lockergesteines und die Auswertung der Festgesteins-Analyse waren hochinteressant.
Organisation des Praktikums
Ich habe das Praktikum im Rahmen meiner Suche nach einer Arbeitsstelle in meinem Zwischenjahr gefunden. Ich suchte eine Anstellung in den Bereichen Geologie, Hydrogeologie, Altlasten und / oder Physische Geografie. Ausgeschrieben auf der Homepage war in erster Linie nicht dieses Praktikum, sondern eine Anstellung als Geologe / Geologin 100%. Meine Bewerbungsunterlagen habe ich somit teils blind, teils auf diese Ausschreibung hin direkt an den Geschäftsführer gesandt. Als Voraussetzungen für meine Praktikumsanstellung waren Grundkenntnisse in den Bereichen Geologie / Quartärgeologie, Hydrologie und Hydrogeologie so wie allenfalls Grundkenntnisse im Bereich Altlasten. Eine weitere wichtige Voraussetzung war eine bestandene Fahrprüfung der Kat. B.
More news
- Water quality retrieval of Swiss lakes
- Rendzina bis Podsol: Die Waldböden der Schweiz
- Examining forest health by foliar analysis
- Holzanatomie und Borkenkäfer
- Höhenlinien für die Stadtplanung visualisieren
- Mit Bäumen die Klimageschichte rekonstruieren
- Den Gebirgswald verjüngen
- Four months in a refugee camp
- Ein Sommer im Infomobil
- Im Amt und im Feld: Geoinformation in der Praxis
- Im Einsatz für den Natur- und Artenschutz
- Summer internship at Agroscope: insights into agroecology and environment
- Im Wetterdienst an der Front
- Wetter und Klima im internationalen Kontext
- Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche
- Seismische Analyse Mount Meager, British Columbia
- Wasserqualität mittels Fernerkundung bestimmen
- Nachhaltigkeit in der Raumentwicklung
- Ein Winter beim Lawinenwarndienst
- Für eine intelligente digitale Realität
- Im Melde- und Lagezentrum der Nationalen Alarmzentrale
- GIS-Praktikum in der kantonalen Verwaltung
- Augmented Reality in Zürich: Vergangenheit und Zukunft erlebbar machen
- Gewässernetz kartieren
- Baumwipfel ernten
- Im Wetterbüro
- GIS und Raumentwicklung
- Für eine haushälterische Nutzung des Bodens
- Fernerkundung von Schnee durch Radiometrie
- LPI / NASA Summer Intern Program
- Interpretive Specialist and Science Communication