Für eine intelligente digitale Realität
Hexagon Geospatial ist eine Division der internationalen Firma Hexagon und bietet Lösungen zur Visualisierung von Standortinformationen an. Ihre Produkte unterstützen Städte und andere Standorte bei der Umsetzung einer intelligenten digitalen Realität.
-
- Basismodul Demoprojekt Stadt Zürich
- Ausschnitt aus dem Basismodul Demoprojekt Stadt Zürich
Meine Erfahrung
Die HxGN Schweiz AG bietet unter anderem Lösungen für die Amtliche Vermessung sowie für öffentlich zugängliche GIS-Browser. Durch mein Praktikum konnte ich einen guten Einblick in die Entwicklung und Anwendung von Geographischen Informationssystemen gewinnen. Durch meine Arbeit im Kundensupport lernte ich die Produkte GeoMedia Professional, GEOS Pro, GeoMedia Smart Client und Basismodul sehr gut kennen und anzuwenden. Ausserdem konnte ich sehr viele wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kunden und Kundinnen sammeln.
Das Arbeitsklima bei der HxGN Schweiz AG ist sehr harmonisch und entspannt. Darauf wird auch viel Wert gelegt. Schnell konnte ich mich ins sympathische Team einfügen und fühlte mich äusserst wohl. Zudem waren alle MitarbeiterInnen offen für all meine Fragen und versuchten, diese bestmöglich zu beantworten.
Eines meiner Highlights war das Testing des neuen Basismodul-Releases BM 2019. Mich sprachen die Aufsetzung und das Design des neuen Basismodules sehr an. Darum hat es mir viel Spass gemacht, alle Arbeitsabläufe und Features zu testen. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Einsatzleitzentrale Schutz & Rettung am Flughafen Zürich, welche eng mit der Hexagon Division Safety & Infrastructure zusammenarbeitet. In dieser Zentrale gehen alle Anrufe der Nummern 144 und 118 ein.
Durch die Arbeit mit verschiedenen GIS-Anwendungsprogrammen in meinem Bachelor-Studium wurde mir der Einstieg ins Praktikum erleichtert. Insbesondere konnte ich von meinem Tutorat in GEO 243 "Raumanalyse mit GIS" profitieren, da ich mich dort vertieft mit dem Programm GeoMedia von Hexagon Geospatial beschäftigt hatte. Legt man aber in den ersten Wochen des Praktikums eine gewisse Lernbereitschaft an den Tag, ist das Praktikum auch ohne diese spezifischen Vorkenntnisse gut machbar.
-
- einsatzleitzentrale
- Die Einsatzleitzentrale von Schutz und Rettung Zürich.
Organisation des Praktikums
Das Praktikum war auf dem Job Market des GIUZ aufgeschaltet. Beim Besuch der HxGN Schweiz AG anlässlich des Modul GEO 719 wurde uns zudem von der Geschäftsleitung mitgeteilt, dass PraktikantInnen gesucht würden.
Ein grosses Interesse in Geographic Information Systems wie auch in Informatik ist auf jeden Fall eine sehr gute Voraussetzung für ein Praktikum bei der HxGN Schweiz AG. Zudem ist es wichtig, dass man sich auf den engen Kontakt mit Kunden und Kundinnen einstellt, da die PraktikantInnen die Supportanfragen entgegennehmen und bearbeiten.
More news
- Water quality retrieval of Swiss lakes
- Rendzina bis Podsol: Die Waldböden der Schweiz
- Examining forest health by foliar analysis
- Holzanatomie und Borkenkäfer
- Höhenlinien für die Stadtplanung visualisieren
- Mit Bäumen die Klimageschichte rekonstruieren
- Den Gebirgswald verjüngen
- Four months in a refugee camp
- Ein Sommer im Infomobil
- Im Amt und im Feld: Geoinformation in der Praxis
- Im Einsatz für den Natur- und Artenschutz
- Summer internship at Agroscope: insights into agroecology and environment
- Im Wetterdienst an der Front
- Wetter und Klima im internationalen Kontext
- Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche
- Seismische Analyse Mount Meager, British Columbia
- Wasserqualität mittels Fernerkundung bestimmen
- Nachhaltigkeit in der Raumentwicklung
- Von Sondierungen bis zu historischen Untersuchungen
- Ein Winter beim Lawinenwarndienst
- Im Melde- und Lagezentrum der Nationalen Alarmzentrale
- GIS-Praktikum in der kantonalen Verwaltung
- Augmented Reality in Zürich: Vergangenheit und Zukunft erlebbar machen
- Gewässernetz kartieren
- Baumwipfel ernten
- Im Wetterbüro
- GIS und Raumentwicklung
- Für eine haushälterische Nutzung des Bodens
- Fernerkundung von Schnee durch Radiometrie
- LPI / NASA Summer Intern Program
- Interpretive Specialist and Science Communication