E-Learning am GIUZ in Kurzfassung
Willkommen!
Hier finden Sie Informationen zum Thema "E-Learning in Kurzfassung".
OLAT-Bausteine / Tools nutzen
OLAT ist das Learning Management System (LMS) der Universität Zürich. OLAT steht für Online Learning And Tutoring. OLAT besitzt sehr vielfältige Werkzeuge und Bausteine.
- Die OLAT-Startseite erreichen Sie unter der URL https://lms.uzh.ch
- OLAT Online Manual (German and Englisch)der UZH.
- OLAT Bausteine / Course Elements (Englisch) der UZH.
Video-Konferenz-Tools
- GIUZ Video-Konferenz-Tools siehe: https://it.wiki.geo.uzh.ch/
- Microsoft Teams (MS Teams) ist das präferierte UZH-Video-Konferenz-Tool (für vertrauliche Meetings). Hier sind: UZH MS Teams Informationen.
- Zoom darf nur während der Corona-Virus-Krise benutzt werden (vereinfacht für "nicht vertrauliche Meetings") und zwar nur auf: https://uzh.zoom.us; hier sind UZH Zoom Informationen. Allgemeine Zoom Sicherheitseinstellungen sind zu finden im (Youtube-)Videotutorial: "Zoom Security and Privacy - Protect Your Meetings and Yourself".
- https://open.meet.switch.ch/ (beruht auf Jitsi Meet)
- https://uzh.meet.switch.ch/ (beruht auf Jitsi Meet)
- SWITCHinteract (beruht auf Adobe Connect)
Vorlesungsaufzeichnung und Screencasting
- Hier sind Infoamtionen zu: Vorlesungsaufzeichnung in Hörsälen (Podcasts).
- Aufzeichnung von Präsentationen mit Tonspur MS Powerpoint oder Apple Keynote. Das Resulat kann entweder als Präsentationsdatei mit Ton abgespeichert werden oder als Video-Datei exportiert werden. Eine (grosse) Präsentationsdatei mit Ton kann auf OLAT hochgeladen werden. Video-Dateien sind viel grösser und gehören auf einen Videostreaming Server. Hier ist eine Anleitung für die Aufzeichnung von Ton mit MS Powerpoint.
- Falls andere Programme als Powerpoint bentutzt werden, empfielt sich eine Screen Capture Software, wie z.B. Apple Quicktime, Open Broadcast Studio (OBS) oder Camtasia.
- Selbst erstellte Videos sollen auf die Videostreaming Server von SwitchCast oder von SwitchTube hochgeladen werden.
Video-Streaming-Server
Videos ausschliesslich auf die Video Streaming Server von Switch hochladen (und nicht in OLAT speichern). Von dort werden die Videos in OLAT eingebunden:
- Videos auf SwitchCast mit dem OLAT Baustein “SwitchCast”.
- Videos auf SwitchTube mit dem OLAT-Baustein "Link/URL".
Unterrichtswerkzeuge und Unterrichtsmethoden
- UZH Teaching Tools wurde von der Hochschuldidaktik zusammengestellt.
- Die Seite Lehren und Lernen sichtbar machen zeigt Faktoren auf, die auf die Lernleistung der Lernenden wirken. Die (statistische) "Effektstärke d" gibt die Stärke des Faktors an.
- Werkzeuge zur digitalen Zusammenarbeit aus der Sicht des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich.
Elektronische Prüfungen = Online Prüfungen
- (Remote Open Book) Online Prüfungen mit der OLAT Prüfungsinstanz. Darin finden Sie Tipps zu "Open Book Prüfungen", Termine und die Kontaktinformationen zum technischen Support (für Studierende).
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit elektronischen Prüfungen.
- Die Assessment Toolbox der Universität Bern zeigt zahlreiche, gut beschriebene Prüfungswerkzeuge.
- Das Institut für medizinische Lehre (IML) der Universität Bern eine gute Anleitung zur Herstellung von MC-Fragen und MC-Prüfungen für die ärztliche Ausbildung verfasst.