Mit intelligenten Navis auch den Weg zurück finden
Navigationssysteme sind allgegenwärtig, doch sie führen dazu, dass wir weniger die Umwelt beachten und damit weniger räumliches Wissen erwerben. Doch intelligente Navigationssysteme können das menschliche Navigationsverhalten beeinflussen.
-
- (Photo: Marc Latzel)
Stellen Sie sich vor, Sie steigen auf dem Weg zum Haus Ihres Freundes aus einem Bus aus, aber Sie haben keine Ahnung, wo sich das Haus befindet. Glücklicherweise haben Sie die Adresse auf Ihrem Telefon, das mit einem Navigationssystem ausgestattet ist. Bei Ihrer Ankunft stellen Sie fest, dass Ihr Freund nicht da ist und dass der Akku Ihres Telefons leer ist. Darüber hinaus stellen Sie fest, dass Sie Ihre Schlüssel irgendwo auf dem Weg verloren haben. Würden Sie sich an Ihren Weg zur Bushaltestelle erinnern können, um nach Ihren verlorenen Schlüsseln zu suchen?
Navigationssysteme beeinflussen, wie wir räumliches Wissen erwerben
Navigationssysteme unterstützen uns bei der Navigation, beeinflussen aber auch unser Navigationsverhalten. Wir können uns vollständig auf sie verlassen und neigen dazu, uns entweder auf das Navigationssystem oder aber auf andere Dinge als die Navigation zu konzentrieren. Wir kümmern uns also nicht um die Umwelt um uns herum und erwerben wenig räumliches Wissen. Solche Verhaltensänderungen sind meist unbeabsichtigt und wurden insbesondere in der realen Welt bisher nicht ausreichend empirisch untersucht.
-
- Levels of automatisation
- Grad der Automatisierung: Entweder das System oder der Mensch entscheidet und führt Aktionen durch.
In dieser Studie untersuchen wir, wie das Verhalten des Navigationssystems (im Sinne der Automatisierung kognitiver Prozesse) unser Verhalten in der Umwelt verändert. Intelligente Systeme können wir nur entwickeln, wenn wir ihre Auswirkungen auf das menschliche Navigationsverhalten besser verstehen. Vielleicht ist dann die Aufgabe, den gleichen Weg zurück zu finden, nicht so schwierig wie für einige Teilnehmer*innen unserer Studie.
Diese Publikation erhielt den Best Article Award 2019 der Zeitschrift Cognitive Research: Principles and Implications.
Brügger A, Richter KF, Fabrikant SI. How does navigation system behavior influence human behavior?. Cogn Res Princ Implic. 2019;4(1):5. Published 2019 Feb 13. doi:10.1186/s41235-019-0156-5
Bilder: CC BY 4.0
Weitere News
- Die zweite Welle endete 1918 fatal
- Doch früher als gedacht
- Locked-in and living delta pathways in the Anthropocene
- Daheim ins Nachtleben stürzen
- Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken
- Alltägliche Mobilität und gesundes Altern
- Wo die Wasserreserven der Gebirge am stärksten bedroht sind
- Himalaya-Seen verstärken die Gletscherschmelze
- Spielerisch zu besseren Daten
- Warum Parc Adula gescheitert ist
- Schwarzes Rätsel im Amazonasfluss
- Die emotionalen Verflechtungen von Smartphones in Feldstudien
- Von Feuern und Ozeanen
- Eis am Stiel in der Bodenforschung
- Gletscherschmelze lässt die Ozeane immer stärker ansteigen
- Sind finanzielle Anreize für die Bauernschaft eine Motivation, Land zu schützen?
- Was Landschaften für unser Wohlbefinden leisten
- Eisschild wächst von unten
- Schwarzer Kohlenstoff altert in Böden und Flüssen vor dem Transport ins Meer
- Erfassung von Mobilitätsmustern mittels Telefonverbindungsdaten
- Pflanzenvielfalt von Wäldern aus der Luft abbilden
- Unbegleitete minderjährige Asylsuchende in der Schweiz - Erfahrungen aus Bildungseinrichtungen
- Ängstlichkeit und räumliches Vorstellungsvermögen beim Kartenlesen
- Regulativer Pluralismus an der Goldminenfront in Burkina Faso
- Neue Analysemethode erlaubt besseres Verständnis von Bewegungsmustern von Tieren aus Tracking-Daten
- Wer ist verantwortlich für die negativen Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels?
- Kein Gletschermassenverlust im Karakoram-Gebirge seit den 1970er Jahren
- Das Mega-Event Syndrom
- Gletscher verlieren mehr Eis als je zuvor
- Veränderungen der globalen Landoberflächenvegetation
- Eine literaturbasierte Schätzung organischen Feuerrückständen (Kohle) in Böden weltweit
- Neoliberale Sparpolitik und Seniorenbetreuung als käufliches Gut
- Der Umgang mit natürlichen Ressourcen im Schutzgebiet und indigenem Territorium des Bolivischen Amazonas